Die Schlüsselfaktoren der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz (Technologie, Kommunikation, Gesellschaft und Politik sowie Wirtschaft und Arbeit) beschreiben zentrale Einflussbereiche, in denen sich der digitale Wandel vollzieht. Sie ermöglichen ein systematisches Verständnis dafür, welche Veränderungen auf Organisationen wirken und wie Zukunft aktiv gestaltet werden kann.
Künstliche Intelligenz ist das Querschnittsthema, das einen grundlegenden Paradigmenwechsel in der Digitalisierung auslöst – mit tiefgreifenden Auswirkungen auf Innovationsgeschwindigkeit, Entscheidungsprozesse sowie Fragen von Verantwortung und Regulierung.
Die Konzeption der Schlüsselfaktoren basierte auf der Expertise eines Expert:innengremiums: Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer (Vorsitz), Prof. Dr. Dieter Georg Adlmaier-Herbst, Prof. Dr. Jeanette Hofmann, Prof. Dr. Helmut Krcmar, Prof. Dr. Daniel Michelis und Prof. Peter Friedrich Stephan.
Auf Basis der Analyse erarbeiten Sie mit uns Ihre digitalen Zielsetzungen. Dabei treffen Sie mithilfe der Schlüsselfaktoren grundlegende Entscheidungen und identifizieren die wichtigsten Entwicklungen für Ihr Unternehmen.
Der nächste Schritt ist die Definition der wesentlichen Handlungsfelder und die Ableitung konkreter Maßnahmen. Auch in diesem Punkt greifen wir auf eine praxiserprobte und standardisierte Methode zurück.
Für die Umsetzung der Digitalisierungs-Maßnahmen entwickeln wir gemeinsam Ihre digitale Roadmap als Ausgangspunkt für Ihre Digitalstrategie.
Die allgemeine Digitalisierung und die Einführung von KI spielt für Unternehmen eine fundamentale Rolle, um zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit den Schlüsselfaktoren der Digitalisierung & KI lassen sich Antworten auf zentrale Fragen finden: Wie formt sich die digitale Zukunft in den kommenden Jahren, welche Schlüsselfaktoren sind – oder werden – wichtig für diese Entwicklung?
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Paradigmenwechsel durch Künstliche Intelligenz (KI):
KI verändert Prozesse und Geschäftsmodelle grundlegend – und stellt zugleich zentrale Fragen an Entscheidungslogiken, Verantwortung und Kompetenzverteilung. Sie wirkt als Beschleuniger bestehender Entwicklungen und bringt gleichzeitig völlig neue Dynamiken in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Der bewusste und strategische Umgang mit KI ist dabei weit mehr als ein zusätzlicher Faktor: Er ist ein zentrales Element zukunftsorientierter digitaler Strategien.